Winton Higgins ist langjähriger Lehrer für die Sydney Insight Meditators und drei zugehörige örtliche Sanghas. Er begann 1987 mit der Dharma-Praxis und lehrt seit 1995 Einsichtsmeditation, einschließlich der Leitung von Retreats. Seit 2005 konzentriert sich seine Lehrtätigkeit zunehmend auf säkulare Formen der Einsichtsmeditation und säkularen Buddhismus. Wintons Dharma-Schriften sind im Journal of Global Buddhism und auf secularbuddhism.org.nz zu finden. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der School of International Studies, der Technischen Universität Sydney und Romancier.
Säkularer Buddhismus – Arbeitsbuch zu Stephen Batchelors “Jenseits des Buddhismus”
Die Lehren des Buddha wurden im Laufe der Jahrtausende in ganz unterschiedliche Kulturen aufgenommen. Jedes Mal wurden sie neu interpretiert und angepasst, um in der neuen Gesellschaft Fuß fassen zu können. Aktuell findet dieser Prozess im Westen statt, wo der Buddhismus in unserem kulturellen Umfeld Wurzeln schlägt.
Der ehemalige Mönch und Meditationslehrer Stephen Batchelor entwickelte dazu auf Basis der ältesten Quellen in "Jenseits des Buddhismus" eine praxisorientierte Interpretation des Dharma für Menschen in unserem säkularen Zeitalter.
Das Arbeitsbuch zu "Jenseits des Buddhismus" fasst die zentralen Botschaften zu jedem Kapitel von Batchelors Werk zusammen und gibt Denkanstöße...
Revamp (Umgestalten)
In diesem Buch verfolgt Winton Higgins die Entstehung des säkularen Buddhismus u.a. mit einem Fokus auf den heutigen Klimanotstand und die sich verschärfende soziale Ungerechtigkeit, die nach einem radikalen sozioökonomischen und politischen Wandel rufen. Die Ethik der Fürsorge, die einer kreativen Dharma-Praxis zugrunde liegt, so schlägt er vor, ruft uns dazu auf, unsere Praxis für diese dringenden Aufgaben einzusetzen.
Weitere Informationen →