Heidelberger Diskurs Säkularer BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr > 2017
Stephen BatchelorStephen Batchelor ist ein buddhistischer Lehrer und Autor zahlreicher Bücher. Er ist ein Vordenker des säkularen Buddhismus. Mit seiner Frau Martine lebt er in Frankreich. Er hä... Mehr >
Säkularer BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... Mehr >
Imagining the DharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > in an Uncertain World
Vortrag 22.5.2017 19:00 – Einführung Prof. Inken Prohl
City-Retreat 23.5.2017 9:00 – 17:00 Uhr
Heidelberg, Internationales Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg
> Deutsche Übersetzung der englischen Redebeiträge durch Eckart Zabel<
Informationen zum Programm und zur Anmeldung
Die Referenten
Beide Referenten haben Zeit und Energie für das investiert, was sie in Ihrem Leben besonders inspiriert:
die Suche nach einer Antwort, wie sich der Buddhismus dem Westen anpasst und
wie er zu einer neuen Inspiration und persönlichen Transformation werden kann.
Stephen Batchelor
Ehemaliger Mönch in der tibetischen und koreanischen Zen-Tradition
Autor zahlreicher Bücher zum säkularen BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr >, zuletzt 2015 “After Buddhism”, davor u.a. “Buddhismus für Ungläubige”
Vermittelt die buddhistische Lehre in zahlreichen Retreats und Vorträgen auf allen Kontinenten
Inken Prohl
Religionswissenschaftlerin und Japanologin Professorin für Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkt ist die Religionsgeschichte Deutschlands, Japans und der USA u.a. mit dem Schwerpunkt Buddhismus.
U.a. Autorin von “Zen für Dummies”
Agenda
> Deutsche Übersetzung der englischen Redebeiträge durch Eckart Zabel<
Neben den Vorträgen soll Zeit zum Austausch sein, davor und danach.
Es besteht die Möglichkeit, Bücher der Referenten zu erwerben.
Montag 22. Mai 2017
18:00 -19:00 Austausch, Büchermarkt, Cafe
19:00 -19:30 Inken Prohl
Säkularer Buddhismus: von der Religion zur Pop-Kultur? – anschl. Diskussion
20:00 – 21:00 Stephen Batchelor
Säkularer Buddhismus
21:00 Diskussion
21:15-22:00 Geführte Meditation
(optional)
Dienstag 23. Mai 2017
9:00 – 17:00 City-Retreat mit Stephen Batchelor
Vorträge, Diskussionen, Übungen zum säkularen Buddhismus
Anfahrt und Unterkunft
Veranstaltungsort
Internationales Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (IWH)
Hauptstraße 242
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Buddha-Stiftung dankt dem internationalen WIssenschaftsforum für die Überlassung der Räume.
Anfahrt
Bahn
Mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof (S1 Fahrtrichtung Osterburken, S2 Fahrtrichtung Mosbach) bis Haltestelle S-Bahnhof Altstadt (ehemals Haltestelle Karlstor) fahren (4 Minuten). Von dort Fußweg zum Wissenschaftsforum (3 Minuten). Die S-Bahn fährt ca. jede halbe Stunde.
Alternativ vom Bahnhofsvorplatz mit der Buslinie 33 (Richtung Köpfel) bis zur Haltestelle Neckarmünzplatz oder S-Bahnhof Altstadt (ehemals Haltestelle Karlstor). Fahrzeit ca. 17 Minuten. Von dort beträgt der Fußweg zum Wissenschaftsforum 4 Minuten.
Auto
Parken in der Altstadt ist nur in Parkhäusern möglich. Die nächste PKW-Abstellmöglichkeit die kostenpflichtige Tiefgarage P 13 (Karlsplatz/Rathaus; 17,50 € Tagessatz) in 3 Gehminuten zum Wissenschaftsforum und P 12 (Kornmarkt/Schloss; 13,50 € Tagessatz). Von dort beträgt der Fußweg zum Wissenschaftsforum 5 Minuten.