Blog der Buddhastiftung

Beiträge, Aktivitäten, Ausblick
5. Study-Retreat Achtfacher Pfad und Säkularer Buddhismus

5. Study-Retreat Achtfacher Pfad und Säkularer Buddhismus

5. Study Retreat Säkularer Buddhismus 2021  Im Gegensatz zu den bisherigen Study-Retreats steht in diesem Jahr die praktische Arbeit und Übung zum achtfachen Pfad ganz im Vordergrund. Dafür nehmen wir uns 4 Tage Zeit. Ein Einführung von Stephen gibt dieser Beitrag...

Buddha und Corona

Buddha und Corona

Der buddhistische Wegweiser durch die Corona-Pandemie Dieser Beitrag zeigt die praktischen Empfehlungen zum aktiven und selbstverantwortlichen Umgang mit einer existenziellen Krise, wie sie uns von Gautama, dem historischen Buddha, mit auf den Weg gegeben wurden. In...

Meditation zur Kultivierung von Mitgefühl

Meditation zur Kultivierung von Mitgefühl

Es gibt 4 Eigenschaften, die aktiv in der buddhistischen Meditation kultiviert werden können. Dies sind liebevolle Güte (metta), Mitgefühl (karuna), mitfühlende Freude (mudita) und Gleichmut oder Gelassenheit (upekkha). Diese 4 Eigenschaften werden zusammengefasst als...

Hände-Meditation – Nicht nur eine Anti-Corona-Akivität

Hände-Meditation – Nicht nur eine Anti-Corona-Akivität

Achtsamkeit und Anti-Corona-Aktivitäten gehen Hand in Hand Als Objekt für meditative Achtsamkeit stehen uns neben dem Atem und vielen anderen Objekten auch die Hände zur Verfügung für eine "Hände-Meditation". Die Hände sind immer verfügbar und sind hochgradig...

10 Thesen zum säkularen Dharma

10 Thesen zum säkularen Dharma

Was heisst es, den Weg des säkularen Dharma zu gehen?   Mit seinen 10 Thesen versucht Stephen Batchelor* die Essenz dessen darzustellen, was es für das Leben heisst, den säkularen Weg des Dharma zu beschreiten.   10 Thesen 1. Ein säkularer Buddhist oder eine...

Ethik und säkularer Buddhismus – Symposium 2018

Ethik und säkularer Buddhismus – Symposium 2018

Bewusstseinsethik und die goldene Regel als universale Basis ethischen Handelns   Vom 19.-21.10-2018 trafen sich auf Einladung der Buddha-Stiftung Heidelberg Experten aus Philosophie (Brigitta von Wolff-Metternich), Soziologie (Werner Vogd) und Neuroethik (Thomas...