Buchempfehlungen Buddhismus
Loslassen lernen – Mit buddhistischer Achtsamkeit Gewohnheiten transformieren
Säkularer Buddhismus – Arbeitsbuch zu Stephen Batchelors “Jenseits des Buddhismus”

Säkularer Buddhismus – Arbeitsbuch zu Stephen Batchelors “Jenseits des Buddhismus”

14,90 €eBook: 11,90 €

Die Lehren des Buddha wurden im Laufe der Jahrtausende in ganz unterschiedliche Kulturen aufgenommen. Jedes Mal wurden sie neu interpretiert und angepasst, um in der neuen Gesellschaft Fuß fassen zu können. Aktuell findet dieser Prozess im Westen statt, wo der Buddhismus in unserem kulturellen Umfeld Wurzeln schlägt.
Der ehemalige Mönch und Meditationslehrer Stephen Batchelor entwickelte dazu auf Basis der ältesten Quellen in "Jenseits des Buddhismus" eine praxisorientierte Interpretation des Dharma für Menschen in unserem säkularen Zeitalter.
Das Arbeitsbuch zu "Jenseits des Buddhismus" fasst die zentralen Botschaften zu jedem Kapitel von Batchelors Werk zusammen und gibt Denkanstöße...

Weitere Informationen →
Jenseits des Buddhismus

Jenseits des Buddhismus

28 €

Stephen Batchelor ist einer der bekanntesten und profiliertesten (Quer-)Denker des Buddhismus und Autor überaus erfolgreicher Bücher wie „Buddhismus für Ungläubige“ und „Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten“. Sein neues Buch „Jenseits des Buddhismus“ ist die Synthese seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit der Frage, wie die Lehre des Buddha in der Moderne verstanden und gelebt werden kann. Was hat der Buddha gelehrt, das über Vorstellungen und Ideen, die Teil des Weltbildes seiner Zeit waren, hinausging und für uns heute noch hilfreich und wichtig sein kann? „Jenseits des Buddhismus“ wirft einen Blick auf die Zeit vor dem Buddhismus, der Zeit des Buddha, bevor seine Lehre zu einer Religion, einem -ismus wurde. Stephen Batchelor entwickelt die Vision eines säkularen Buddhismus, der uns eine undogmatische, praktische und ethische Orientierung für ein gedeihendes Leben in dieser Welt vermittelt.

Weitere Informationen →
Buddhas langer Weg nach Europa – 2500 Jahre der Begegnung von Buddhismus und europäischer Kultur

Buddhas langer Weg nach Europa – 2500 Jahre der Begegnung von Buddhismus und europäischer Kultur

19,50 €

STEPHEN BATCHELOR erzählt die 2500-jährige Geschichte, wie der Buddhismus auf abenteuerlichen Wegen von Indien nach Europa kam. Es ist eine Geschichte wie sie so noch nie vollständig erzählt wurde.
Auf der Basis der verfügbaren historischen Quellen lässt er bekannte und unbekannte Orte und Menschen lebendig werden, durch die sich östliche und westliche Kultur begegnet sind: buddhistische Lehrer, griechische Feldherren, portugiesische Missionare oder Hippies. Buddhas Lehre war und ist ständig im Wandel. Lernen Sie aus diesem Blickwinkel die buddhistischen Traditionen und säkularen Formen buddhistischer Praxis ...

Weitere Informationen →
Buddhas Mittlerer Weg – Erfahrungsbasiertes Lebensprinzip in seinem Wirken und Lehren

Buddhas Mittlerer Weg – Erfahrungsbasiertes Lebensprinzip in seinem Wirken und Lehren

19,90 €eBook: 15,99 €

Der Mittlere Weg ist erfahrungsbezogen, authentisch und kreativ und keine abstrakte, absolute Offenbarung. Buddhas frühes Leben war geprägt von einer symbolträchtigen Suche zwischen den Extremen von Luxusleben im Palast und Askese im Wald, gefolgt von der Entdeckung des Mittleren Weges. Obwohl die buddhistische Tradition den Mittleren Weg überliefert hat, hat sie ihn oft nicht beachtet oder verzerrt. In "Buddhas Mittlerer Weg" zeigt R. Ellis den universellen Charakter dieses Weges, der unabhängig von der buddhistischen Tradition allen Menschen offen steht.

Weitere Informationen →
What is this?: Ancient questions for modern minds
Meditation

Meditation

9,90 €
Autor:
Genre: meditation
Schlagwort: meditation

Einfühlsam, lebensnah und praxistauglich weist Martine Batchelor in Meditation Anfängern wie Fortgeschrittenen den Weg zur Meditation. Ein wunderschön illustrierter Begleiter auf dem Weg zur Meditation.

Weitere Informationen →
Revamp (Umgestalten)

Revamp (Umgestalten)

19,50 €eBook: 9,49 €

In diesem Buch verfolgt Winton Higgins die Entstehung des säkularen Buddhismus u.a. mit einem Fokus auf den heutigen Klimanotstand und die sich verschärfende soziale Ungerechtigkeit, die nach einem radikalen sozioökonomischen und politischen Wandel rufen. Die Ethik der Fürsorge, die einer kreativen Dharma-Praxis zugrunde liegt, so schlägt er vor, ruft uns dazu auf, unsere Praxis für diese dringenden Aufgaben einzusetzen.

Weitere Informationen →