In Revamp beschreibt Wington Higgins, wie der BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... Mehr > als eine lebendige Tradition und Weg begann, um mit den Schwierigkeiten umzugehen, denen wir alle als sterbliche, verletzliche, bewusste Wesen gegenüberstehen. Sein Gründer verlieh dieser Praxis eine Ethik der Fürsorge und formulierte eine Lehre, um unsere Erfahrung zu erforschen und sie als Anleitung zum vollen menschlichen Gedeihen nutzen zu können.
Seit dem Tod des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen Menschen, der Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erfahren und ... Mehr > wurde der DharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > auf viele Arten in verschiedenen kulturellen Umgebungen ausgedrückt, und oft haben diese neuen Interpretationen ihn bereichert. Aber wenn der DharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > in religiösem Gewand erschien, wurde er mit kosmischen Glaubensvorstellungen belastet, seine Praxis reglementiert und als Instrument der sozialen Kontrolle benutzt, was die Freiheit, die ihm zugrunde liegt, erstickte.
Die Säkularität ermutigt zu einer eigenen Suche nach dem guten Leben unter den heutigen Umständen, nicht wie es von dogmatischen Vertretern vorgeschrieben wird. Als Teil des Prozesses, in dem der Dharma im Westen Wurzeln schlägt, bietet der säkulare BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr > die Vitalität des frühen Dharma, frei von religiösen Verzerrungen.
In diesem Buch verfolgt Winton Higgins die Entstehung des säkularen BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr > u.a. mit einem Fokus auf den heutigen Klimanotstand und die sich verschärfende soziale Ungerechtigkeit, die nach einem radikalen sozioökonomischen und politischen Wandel rufen. Die Ethik der Fürsorge, die einer kreativen Dharma-Praxis zugrunde liegt, so schlägt er vor, ruft uns dazu auf, unsere Praxis für diese dringenden Aufgaben einzusetzen.