Achsenzeit ist ein Begriff, den der Philosoph Karl Jaspers bekannt gemacht hat. Die Achsenzeit beschreibt eine Phase der Menschheitsgeschichte zwischen 800 und 200 vor Chr. , in der die Menschen begannen, Fragen zur menschlichen Existenz zu stellen und in ihrer jeweiligen Kultur versuchten, darauf Antworten zu geben. Diese grundlegenden philosophischen, technischen, politischen, rechtlichen und künstlerischen Entwicklungen dieser Zeit werden als Grundlage unserer Zivilisation und damit der Menschheit, wie sie gegenwärtig lebt, angesehen. Diese Periode der Menschheit brachte z.B. die Philosophien von BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr >, Konfuzius, Laotse, Zarathustra, Sokrates, Platon und Aristoteles hervor.
Die Welt, in der GotamaDefinition Siddhattha Gotama (Pali: Siddhartha Gautama) war ein spiritueller Lehrer des 5. oder 4. Jahrhunderts v. Chr., der als der historische Buddha gilt. Durch seine meditative... Mehr > aufwuchs, war die hinduistische Welt der Kasten, in der die Brahmanen das Sagen hatten. Das vedische Weltbild der Brahmanen wurde vom Buddha verworfen bzw. uminterpretiert, zum Beispiel der Begriff des Karmas.