
Entdecke die Essenz des Daseins – Retreat mit Saskia Graf
Die Drei Daseinsmerkmale, die Vierfache Aufgabe und das Alltäglich Erhabene
24. -28. April 2024
Altbäckersmühle (Nähe Koblenz)
Retreat auf Spendenbasis
Gemeinsam erforschen wir -eingebettet in die Stille der umgebenden Natur- theoretisch und praktisch die Drei Merkmale des Daseins, die eine wichtige Grundlage in allen buddhistischen Strömungen bilden.
Alle Lebewesen und alles Existente haben Drei Merkmale: Vergänglichkeit (anicca), Unzufriedenheit mit dem Leben (dukkha) und das Fehlen eines unveränderlichen Wesenskerns (anattā).
Wir erkunden die Vierfache Aufgabe (im traditionellen Buddhismus Vier Edle Wahrheiten), den Kern des säkularen Buddhismus. Wir erforschen, wie die Praxis der vierfachen Aufgabe einen Lebensstil fördern kann, der Raum für Entfaltung und Wachstum in unserer heutigen Welt schafft.
Die Praxis des alltäglich Erhabenen
Wir begegnen der Natur und uns selbst, während wir Teil der Natur sind. Mit all unseren Sinnen öffnen wir uns in der Ruhe in der umgebenden Natur der Altbäckersmühle dem alltäglich Erhabenen, dem Staunen über die Schönheit in uns und um uns herum, der Vielfalt, die uns alle verbindet. Achtsamkeit in der Natur lässt uns sensibler für die vielen kleinen Details und all das Wunderbare und Geheimnisvolle werden.
Achtsamkeit in der Natur wechselt sich ab mit Phasen der Meditation in Stille, Vorträgen und Diskussionen.
Eine Stunde täglich unterstützen wir bei den im und ums Haus anfallen Arbeiten, übertragen Achtsamkeit und meditatives Gewahrsein vom Kissen aufs alltägliche Tun.
Für wen ist dieser Retreat?
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Praktizierende geeignet, die offen für einen säkularen Zugang zum Buddha-Dharma sind.
Im Kurs üben wir eine offene Einstellung aller Teilnehmer und die Bereitschaft, andere Meinungen anzuerkennen. Die Ansicht, im Besitz von Wahrheiten zu sein, darf für die Dauer des Kurses ruhen.
Kurs-Leiterin Saskia Graf
Saskia Graf schätzt einen traditionsübergreifenden, universellen Zugang zum Buddha-Dharma und praktiziert daher sowohl in der Waldtradition des Theravada, im Säkularen Buddhismus sowie in der Zen-Tradition des Felsentors. Sie ist Absolventin des Systematischen Studiums des Buddhismus am Tibetischen Zentrum Hamburg und als Mitglied der Giordano-Bruno- Stiftung den Werten evolutionär-humanistischer Ethik, evidenzbasierten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und einem zeitgemäßen Weltbild zum Wohl aller fühlenden Wesen und unserer Umwelt verbunden. Bei der Buddha-Stiftung ist sie mitverantwortlich für Entwicklung und Moderation der Online-Kurse, sie leitet Diskussionsrunden, Literaturkreise, Meditationen und hat mehrere buddhistische Bücher übersetzt, u.a. von Stephen Batchelor.
Kosten
Der Kurs findet auf Spendenbasis (dana) statt.
Ort
ZEN ZENTRUM ALTBÄCKERSMUHLE 56379 Singhofen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
INFO https://zen-zentrum-altbaeckersmuehle.de/
MAP
Anmeldung in 2 Schritten
1. Teilnehmerregistrierung bei der BuddhaStiftung
Die Registrierung über das Formular unten bei uns ist NUR für die Buchung der Teilnahme!
2. Buchung der Unterkunft im Retreatzentrum Altbäckersmühle
Die Buchung und Bezahlung der Unterkunft muss separat über die Altbäckersmühle erfolgen, über den folgenden Link:
https://zen-zentrum-altbaeckersmuehle.de/produkt/entdecke-die-essenz-des-daseins-24-28-april-2024/
Alle Anfragen zur Buchung der Unterkunft sind ausschliesslich an die Altbäckersmühle zu richten, nicht an die BuddhaStiftung!

ReferentIn
-
Saskia (Buddha-Stifung)
SASKIA hat viele Jahre buddhistische Erfahrung in Praxis und Theorie unterschiedlicher Traditionen (Theravada, tibetisch). Sie übersetzt für die Stiftung, kümmert sich um die Lern-Module, betreut unser Hilfsprojekt “BuddhiRefiuge” und moderiert das Offene Treffen Säkularer Buddhismus.