Buddha-Guide
Buddhismus für Anfänger und ErfahreneFragen zum Buddhismus
Antworten für Menschen unserer Zeit
Inklusion als ethischer Wert im Buddhismus
Inklusion ist ein zentraler ethischer Wert im Buddhismus. Die Kultivierung von Metta (Freundlichkeit) und Mitgefühl (Karuna) als Tugend umfasst alle
Der Unterschied zwischen Frühem Buddhismus und Theravada
Bhikkhu Sujato gibt einen verständlichen Überblick zum Unterschied zwischen Frühem Buddhismus u. Theravada und zeigt, was die Tradition später hinzugefügt hat
Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören – online und präsent
Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören kann täglich helfen, das besser zu verstehen, was wir lesen oder hören, bei Aktivitäten online und in der Präsenz.
Meditation und Körperhaltung – 6 vermeidbare Fehler
Der 6-Punkte-Körper-Check für eine dauerhaft entspannte Körperhaltung bei der Meditation hilft Fehler in 6 Körperbereichen zu vermeiden
Richtig und entspannt sitzen bei der Meditation – Der Guide der Meditationshaltungen
Zum Meditieren gibt es viele Haltungen. Hier findest Du alle im Überblick mit den Vor- und Nachteilen. Dazu zeigen wir, worauf Du achten musst.
Teste dein Wissen zum Buddhismus – Fortgeschrittene
10 Fragen zum Buddhismus für Fortgeschrittene. Überprüfe mit dem kleinen Quiz, was Du schon alles weisst. Du lernst etwas durch die Erklärungen der richtigen Antworten.
Teste dein Wissen zum Buddhismus – Anfänger
10 Fragen zum Buddhismus für Anfänger. Überprüfe mit dem kleinen Test mit einem bunten Fragenmix was, Du schon alles weisst. Die richtigen Antworten werden erklärt.
Kann ich ohne Meditation Buddhistin sein?
Die Frage, ob man sich auch ohne Meditation als Buddhistin bezeichnen könne, hat Jochen Weber im Magazin "Ursache \ Wirkung" in der Rubrik "Frag den Dharmalehrenden" beantwortet. Die Frage „Ich...
Glauben Buddhisten an einen Gott?
Mit einem Wort: nein. Es gibt keinen erhabenen Schöpfergott oder ein höheres Wesen in den buddhistischen Lehren. Deshalb wird der Buddhismus oft als eine nicht-theistische Religion bezeichnet. Der historische Buddha...
Können alle Erleuchtung erreichen?
Erleuchtung für einige - Erwachen für alle Der Buddhismus lehrt, dass alle Menschen die Fähigkeit zum Erwachen haben. Indem wir dem Pfad der Praxis folgen, den der Buddha vorgegeben hat, können wir uns...
Woran glauben Buddhistinnen und Buddhisten?
Diversität Es ist nicht einfach, die Frage "Woran glauben Buddhisten?" zu beantworten, denn der Buddhismus ist eigentlich eher eine Familie von Religionen und Lebensprinzipien, deren Mitglieder sich in...
Was versteht man unter Leerheit im Buddhismus?
Leerheit ist ein Begriff in vielen buddhistischen Traditionen und Schulen, die oft ihre eigenen Symbole für das Konzept der Leerheit entwickelt haben. Das Enso, der "Zen-Kreis" zum Beispiel ist ein Symbol, das häufig...
Was ist Buddha-Natur?
Ein Potenzial - keine fixe Eigenschaft Buddha-Natur ist ein oft missverstandenes Konzept, das als eine uns innewohnende Eigenschaft verstanden wird. Der Begriff Buddha-Natur bezeichnet das Potenzial oder die...
Buddha-Natur – Seelenersatz für Buddhisten?
In diesem Beitrag geht Stephen Batchelor dem im Westen beliebten Begriff der Buddha-Natur auf den Grund, beleuchtet seinen Ursprung, die häufigen Missverständnisse und eine mögliche säkulare Interpretation. Der...
Gibt es Rituale im säkularen Buddhismus?
Im traditionellen Buddhismus gibt es zahllose buddhistische Rituale zu unterschiedlichen Anlässen, wie z.B. Feiertagen (z.B. Vesakh), Ordination eines Mönchs oder Tod eines Angehörigen. Rituale in traditionell...
Was sind die Drei Daseinsmerkmale, die Buddha erkannt hat?
Der Buddha lehrte, dass alle Phänomene, einschließlich Gedanken, Emotionen und Erfahrungen, durch drei sog. "Daseinsmerkmale" gekennzeichnet sind: Unbeständigkeit oder Vergänglichkeit (anicca), Leiden oder...
Was hat der Buddha mit Leiden gemeint?
Traditionell wird die erste Edle Wahrheit (erste der Vier Aufgaben) des Buddha meistens mit "Leben ist Leiden" wiedergegeben, was jedoch nicht ganz zutreffend ist. Wie so häufig geht bei der Übersetzung alter...
Haben säkular buddhistische Gruppen und Netzwerke ein Oberhaupt?
Die säkulare Dharma-Praxis erfordert keinen Lehrer oder ein religiöses Oberhaupt in der gleichen Weise wie die traditionellen buddhistischen Schulen. Dies liegt zum Teil in den Lehren von Siddhattha Gotama...
Was lehrt der säkulare Buddhismus über Erleuchtung?
Menschen mit einer säkularen Dharma-Praxis streben danach, auf jeden Aspekt ihrer Erfahrung ihren ethischen Werten gemäß zu reagieren. Ihr Ziel ist es, als menschliche Wesen zu gedeihen und nicht eine Art...
Ist säkularer Buddhismus das Gleiche wie Achtsamkeit?
Achtsamkeit kann zwar als eine säkularisierte Form einer buddhistischen Praxis beschrieben werden, sie ist jedoch nicht dasselbe wie säkularer Dharma, die achtsame Praxis von Buddhas Lehre. Säkularer Dharma ist...
Säkularer Buddhismus – Online – Kurs
Lern’ was über dich Endlich Buddhismus verstehen mit dem kostenlosen Online-Kurs Säkularer Buddhismus.Buddhas Weg selbst bestimmt praktizieren lernen ohne Stapel von Büchern und tausend Meinungen. Wir haben ein offenes...
Was sind die ethischen Grundsätze des säkularen Dharma?
Da der säkulare Dharma das Wort des Buddhas nicht als eine absolute Wahrheit ansieht, sind die Praktizierenden selbst dafür verantwortlich zu entscheiden, welche ethischen Grundsätze ihr Leben leiten sollen....
Welche Rolle spielt Meditation im säkularen Buddhismus?
Meditation im Buddhismus ist nicht auf eine Übung begrenzt. Es gibt viele Arten zu meditieren. Säkulare Praktizierende wählen sich ihre Art der Meditationspraxis danach aus, was ihnen am hilfreichsten...
Woran glauben Praktizierende eines säkularen Dharma?
Die kurze Antwort auf die Frage, woran Praktizierende eines säkularen Dharma glauben ist, dass es jeder und jedem selbst überlassen bleibt, zu entscheiden, was die beste Interpretation des säkularen Dharma ist....
Warum säkular? Ist Buddhismus keine Religion?
Die Frage, ob der Buddhismus eine Religion und womöglich eine säkulare, eine Philosophie oder eine Lebensweise ist, wird breit diskutiert. Für die vielen Gelehrten und Praktizierenden, die die Ansicht...
20 Missverständnisse über Meditation
Martine Batchelor hat in Ihrem Vortrag die 20 Missverständnisse über Meditation zusammengefasst. Der folgende Beitrag ist eine übersetzte Mitschrift eines frei gehaltenen Vortrags auf einem mehrtägigen...
Ist der Palikanon eine buddhistische “Bibel” oder ein heiliger Text?
Der Palikanon ist als die älteste buddhistische Überlieferung von Buddhas Lehre, aber er ist kein heiliger Text. Verschiedene Traditionen ("Schulen") des Buddhismus verwenden unterschiedliche überlieferte Texte...
Wie werde ich Buddhistin oder Buddhist?
Buddhist oder Buddhistin wird man, indem man sich dazu entscheidet es zu werden. Wenn buddhistische Konzepte und Lehren für dich Sinn machen, kannst du anfangen, sie zu praktizieren. Dazu muss man nicht...
Die buddhistische Zeitrechnung und der buddhistische Kalender
EINEN buddhistischen Kalender gibt es nicht Einen weltweit einheitlichen oder verbindlichen buddhistischen Kalender gibt es nicht. Je nach Land und Tradition findet man deshalb unterschiedliche Angaben in...
10 Thesen zum säkularen Dharma
Was heisst es, den Weg des säkularen Dharma zu gehen? Mit seinen 10 Thesen versucht Stephen Batchelor* die Essenz dessen darzustellen, was es für das Leben heisst, den säkularen Weg des Dharma zu beschreiten....
Literatur und Weblinks
Der Weg zu den Originaltexten und Quellen
Fünf Silas – Buddhas fünf ethische Richtlinien
Die Fünf Silas sind Richtlinien für eine freiwillige ethische Selbstverpflichtung für jedermann. Im folgenden Originaltext sind den Fünf Silas die drei Selbstverpflichtungen der Zufluchtnahme vorangestellt....
Metta Sutta – Das Sutta der Freundlichkeit
Metta-Sutta - Freundlichkeit (liebende Güte) Sutta Nipata 1.8 "Wer Frieden erlangen will, sollte sich darin üben, aufrecht und bescheiden zu sein und eine freundliche Redeweise zu benutzen. Er oder sie wird wissen, wie...
Alles brennt – Die Feuer-Rede
Saṁyutta Nikaya 35 > Verbundene Lehrreden 35 > SN 35.28 Ādittasutta / Ādittapariyāya Sutta Einführung In dieser Rede lehrt der Buddha, wie man durch Loslassen der Reaktivität die Befreiung vom Leiden erreicht.Der...
Satipatthana Sutta – Originaltext der Vipassana- und Achtsamkeitsmeditation
Satipatthana Sutta - Der Ursprung von Vipassana- und Achtsamkeitsmeditation Das Satipatthana Sutta, die Lehrrede von den "Grundlagen der Achtsamkeit" ist der Originaltext, auf dem die Vipassana- und...
Kalama-Sutta
Kalama Sutta - Rede an die Kalamer (Kalama-Sutta, Anguttara Nikaya, AN 3-66, Kesamutti Sutta)Siehe auch Stephen Batchelor," Jenseits des Buddhismus" S. 41-43 „Es kommen da, o Herr, einige Asketen und Brahmanen...
Vier edle Wahrheiten bzw. die vier Aufgaben (Originaltext)
Die Vier Aufgaben (Vier edle "Wahrheiten") Dhammacakkappavattana Sutta (Lehrrede vom Drehen des Dharma-Rades) "Dies habe ich gehört. Der Lehrer weilte in Benares im Wildpark bei Isipatana. Da wandte er sich an die...