Was ist säkulare Meditation?

säkulare meditation

Von Martine Batchelor

MARTINE BATCHELOR, Meditationslehrerin und Autorin, war viele Jahre Nonne in der koreanischen Zen-Tradition. Zusammen mit Ihrem Mann Stephen Batchelor lehrt sie weltweit die Praxis eines säkularen Dharma, u.a. im Bodhi-College.

Von heiligen Rosinen und dem Gebrauch des Verstandes

Transkript eines Vortrages von Martine Batchelor

Ich möchte gerne erklären, weshalb säkulare buddhistische Meditation auf einer Vielzahl von Alternativen und sich ergänzenden Komponenten basiert. Sie sollte praktisch sein und berücksichtigen, was für eine Person am besten passt. Sie wäre alltäglich in dem Sinne, dass man sie praktizieren könnte, während man das Geschirr abwäscht und sich um die Kinder kümmert. Sie wäre auch kreativ und anpassungsfähig und würde uns helfen, kreativ auf die Bedingungen zu reagieren, denen wir in unserem Leben begegnen.

Ich unterrichte seit fünfundzwanzig Jahren Meditation und habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass keine einzige Methode für jeden funktioniert. Die meisten Techniken scheinen für 60 Prozent der Menschen geeignet zu sein. Deshalb ziehe ich es vor, als Lehrer mehrere Methoden anzubieten. Ich vermittle verschiedene Möglichkeiten, und zwar auf unterschiedliche Weise, so dass jeder eine Methode finden kann, die zu ihm passt.

Oft wird gesagt, dass man Meditation nicht unter dem Gesichtspunkt des Vorwärtskommens betrachten sollte. Aber die Menschen meditieren nicht, weil sie nichts Besseres zu tun haben. Sie tun es, weil sie nach Weisheit, Mitgefühl, Frieden und Klarheit streben. Die Frage lautet also: Erreicht man das mit der Meditation? Macht das Meditieren sie angespannter oder ruhiger, freundlicher oder distanzierter?

Säkulare Meditation: Ein Weg zu einem sinnvolleren Leben im Hier und Jetzt

Eine säkulare Meditation ist eine Meditation für die jetzige Welt und Zeit, nicht für zukünftige Leben oder Verdienste für andere Menschen in vergangenen oder zukünftigen Leben. Sie ist nicht metaphysisch und es geht auch nicht um den Sinn des Universums, sondern darum, uns zu helfen, ein sinnvolleres und wertvolleres Leben zu führen. Diese Art der Meditation bezieht unser gesamtes Leben mit ein und kann nicht nur auf einem Retreat in einer abgeschiedenen Umgebung durchgeführt werden. Im Pali-Kanon sprach der Buddha immer wieder über die Verbesserung in Bezug auf das reale Leben, nicht auf das zukünftige.

In der Kalama Sutta sagte er: „Wenn ihr selbst wisst, dass diese Eigenschaften geschickt sind; diese Eigenschaften tadellos sind; diese Eigenschaften von den Weisen gepriesen werden; diese Eigenschaften, wenn sie angenommen und ausgeführt werden, zu Wohlergehen und Glück führen”, dann solltet ihr sie annehmen und beibehalten.

Heutzutage sind die meisten Praktizierenden Menschen mit Familie und Verantwortung. Es ist wichtig, Meditationsformen zu entwickeln, die an das heutige Umfeld angepasst sind und die überall und jederzeit praktiziert werden können. Die Arten der Meditation, die wir kennen, wurden über viele Jahrhunderte entwickelt. Einige stammen direkt aus dem Pali-Kanon, während andere Techniken aus kreativen Entwicklungen der früheren Praktizierenden durch ihre Begegnung mit dem Buddhadharma, ihren eigenen Fähigkeiten und ihrer eigenen Zeit stammen. Das Gleiche wird auch mit uns geschehen, wenn wir Meditation praktizieren und zu unserem eigenen Weg machen.

Zehn Jahre „Fragendes Zen“ in Korea: Meine Reise zur Achtsamkeit und Mitgefühl

Ich war zehn Jahre lang eine Nonne in Korea. Dort praktizierte ich Hwadu Sŏn oder das, was man auf koreanisch “fragendes Zen” nennen könnte, zehn Stunden am Tag, sechs Monate im Jahr. Unablässig fragte ich im Stillen: “Was ist das?”. Dies ist eine der Techniken, die im 11. Jahrhundert von der Chan-Tradition in China entwickelt wurden, als Meister Tahui einen Weg fand, sie kompakt und einfach für alle zu machen – für Mönche und Laien. In den zehn Jahren, die ich in Korea verbracht habe, war von Achtsamkeit keine Rede, und es gab auch keine Meditationspraxis für Mitgefühl im engeren Sinn. Aber innerhalb eines Jahres, in dem ich so oft meditativ “Was ist das?” fragte, wurde ich bewusster und mitfühlender.

1985 legte ich die Robe ab und ging nach England, um in einer buddhistischen Gemeinschaft zu leben, die auf Einsichtsmeditation basierte.  Ich nahm an einigen Vipassana-Retreats teil, und als ich von Samatha und Vipassana hörte, konnte ich alles miteinander verbinden. Endlich verstand ich, dass die Techniken keine Rolle spielten, solange man Samatha, die Ruhe, und Vipassana, die Erforschung der Erfahrung, zusammen kultivierte.

Das war es, was ich all die Jahre in Korea getan hatte. Mein Hauptlehrer, Meister Kusan, wiederholte oft, dass wir gleichermaßen das kultivieren müssen, was er song jok jok nannte, was “helle Ruhe” bedeutet. Im Grunde sagte er uns, dass wir Konzentration und Erforschung gleichermaßen entwickeln sollten – Samatha und Vipassana.

Ich würde also sagen, dass säkulare Meditation nicht auf einer traditionellen Technik aus einer bestimmten buddhistischen Tradition basiert, sondern auf Samatha und Vipassana und den verschiedenen Möglichkeiten, sie zu kultivieren.

Samatha und Vipassana: Säulen der säkularen Meditation

Samatha bezieht sich auf die Kultivierung der Konzentration und die Entwicklung von Ruhe. Vipassana ist eine Praxis des tiefen Schauens, die uns hilft, Wachheit und Klarheit und Einsicht zu entwickeln. Wenn wir uns konzentrieren, neigen wir dazu, in Körper und Geist angespannt zu sein. Das ist die Art und Weise, wie wir erzogen worden sind.

Wenn man uns sagt: “Konzentrier dich!”, verkrampfen wir uns und verengen unseren Fokus. Das macht einen der Zwecke der Meditation zunichte, nämlich uns zu helfen, ruhiger zu werden. In diesem Zusammenhang wäre der Begriff Verankerung sinnvoller. Wenn wir versuchen zu meditieren, brauchen wir einen Anker im Vordergrund, um uns zu stabilisieren, z. B. den Atem, den Körper, Geräusche, eine Frage oder die Sätze der liebenden Güte. So können wir im Hintergrund ein weit offenes Gewahrsein für das entwickeln, was in unserer Erfahrung auftaucht und vergeht.

Das Ziel der Fokussierung in der Meditation ist nicht so sehr, um jeden Preis beim Atem zu bleiben, sondern immer wieder zu dem Anker zurückzukehren. Das hilft uns, Gelassenheit und Weite zu entwickeln. Indem wir regelmäßig zum Atem zurückkehren, können wir zum Beispiel unsere geistigen Gewohnheiten nicht länger aufrechterhalten.

So können die Menschen zu ihrer kreativen Funktion des Denkens, Planens oder Nachdenkens zurückkehren. Das wiederum gibt uns mehr Freiheit, bestimmte Gedanken zu denken, wenn wir sie brauchen, und nicht, wenn wir sie nicht brauchen. Außerdem führt die Verankerung dazu, dass wir zu unserer umfassenden Erfahrung mit ihren vielfältigen Bedingungen zurückfinden, anstatt sie zu kommentieren oder uns von ihr abzulenken.

Indem wir tief in die sich verändernde Natur unserer Erfahrungen blicken und das Hinterfragen kultivieren, beginnen wir, unsere starken Gewohnheiten der Selbstzentrierung, der Selbstverstärkung und der Tatsache, dass wir die Dinge dauerhafter machen als sie sind, aufzulösen. Wir gewinnen an Klarheit und lösen uns vom Festhalten und von falschen Vorstellungen. Wenn wir meditieren, entwickeln wir also gleichzeitig Ruhe und Klarheit, die sich wiederum als kreatives Bewusstsein in unseren täglichen Aktivitäten ausdrückt. Kreatives Bewusstsein ist das Produkt säkularer Meditation.

creativity mindfulness

Von traditioneller Achtsamkeit zum kreativen Bewusstsein: Ein säkularer Ansatz

Je mehr ich als Laie praktizierte, desto mehr erkannte ich, dass wir nicht um seiner selbst willen bewusst sind oder um selbstbewusster und urteilender zu werden. Meditation hilft uns, uns von unserem begrenzten Selbstverständnis zu lösen und Gier, Wut oder Verwirrung aufzulösen. Wenn diese bis zu einem gewissen Grad verschwinden, dann starren wir nicht mehr auf die Realität oder sind von ihr losgelöst. Im Gegenteil, wir nehmen uns selbst und andere bewusster wahr, aber auf eine kreative Art und Weise. Wenn festsitzende Gewohnheiten verschwinden, kann stattdessen etwas Neues und Frisches entstehen.

Beim Lesen des Pali-Kanons erfuhr ich von sati (Achtsamkeit), sampajanna (klares Verstehen) und yoniso manasikara (geschickte Aufmerksamkeit). Das brachte mich zu der Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, statt nach Zuständen zu suchen, die genau diesen Begriffen entsprechen, das Schlagwort “kreatives Gewahrsein” zu verwenden.

Ich habe diesen Vorschlag einem Pali-Gelehrten unterbreitet, und seine Antwort war eindeutig und nicht verhandelbar: “Es gibt kein Wort für “kreatives Gewahrsein” im Pali-Kanon”. Also beschloss ich, diese schwierigen buddhistischen Begriffe zu vergessen und stattdessen “kreatives Bewusstsein” zu verwenden, was mir in diesen säkularen Zeiten angemessener erschien. Dieser neue Begriff könnte auch als Erinnerung an die Bedeutung der Kreativität für die Meditation und eine buddhistische Lebensweise dienen.

Die Rolle des Verstandes im Prozess des „Kreativen Bewusstseins“

Ein weiteres Thema, das wir in Bezug auf die säkulare Meditation betrachten müssen, ist das Leitmotiv “Sei einfach mit den Dingen, wie sie sind”. Ich habe vor kurzem entdeckt, dass es im Pali-Kanon als yathabutam vorkommt (was in der Regel mit nanadassana zusammenkommt). Das wird oft so interpretiert, dass wir entweder nichts tun, es aushalten, tiefer graben oder dass es metaphysische Wege gibt, die wir herausfinden müssen. Der vollständige Ausdruck bedeutet jedoch “die Dinge so sehen und erkennen, wie sie sind”, oder weltlich ausgedrückt: sich kreativ einlassen!

Der Buddha sagt uns nicht, dass wir alles, was auftaucht, einfach hinnehmen sollen, ohne etwas zu tun. In der Tittha-Sutta spricht er über Menschen, die seiner Meinung nach in Untätigkeit verharren und sagt uns, dass dies nicht sein Weg ist. Sein Dharma besteht darin, sich Ursache und Wirkung bewusst zu machen und sie zu erforschen. Er erklärt:

Diese achtzehn Erkundungen für den Intellekt sind ein Dhamma, das von mir gelehrt wird und das von wissenden Brahmanen und Kontemplativen unwiderlegt, unbefleckt, tadellos und nicht zu beanstanden ist. So wurde es gesagt. Und in Bezug auf was wurde es gesagt? Wenn man eine Form mit dem Auge sieht, erforscht man eine Form, die als Grundlage für Glück dienen kann, man erforscht eine Form, die als Grundlage für Unglücklichsein dienen kann, man erforscht eine Form, die als Grundlage für Gleichmut dienen kann.

Mit dem Ohr ein Geräusch hören… Mit der Nase ein Aroma riechen… Einen Geschmack mit der Zunge schmecken… Eine taktile Empfindung über den Körper zu spüren… Durch das Erkennen einer Idee über den Verstand erforscht man eine Idee, die als Grundlage für Glück dienen kann, man erforscht eine Idee, die als Grundlage für Unglücklichsein dienen kann, man erforscht eine Idee, die als Grundlage für Gleichmut dienen kann.

Bei säkularer Meditation kann es auch darum gehen, Dingen den Status von etwas „Heiligem“ zu entziehen. Das bedeutet nicht, dass nichts mehr heilig und wichtig für uns sein kann. Vielmehr weist es darauf hin, dass wir dazu neigen, bestimmte Dinge heiliger zu machen als andere, und das führt oft zu einer Fixierung und einem Stillstand der Kreativität. Ich begegne zum Beispiel oft dem, was ich “heiliges Sitzen” nennen würde. Der Buddha spricht im Pali-Kanon immer wieder von den vier meditativen Haltungen: Sitzen, Gehen, Stehen und Liegen.

Aber wenn ich mit Menschen spreche, habe ich das Gefühl, dass sie glauben, dass es nur eine Haltung gibt, die zum Erwachen führt oder wahre Praxis ist, und das ist das Sitzen im Schneidersitz auf einem Kissen. Wenn du also, aus welchen Gründen auch immer, nicht regelmäßig zu Hause “sitzt”, meditierst du nicht. Das ist furchtbar einschränkend. Wenn du den ganzen Tag auf der Arbeit sitzt, ist es vielleicht besser, im Gehen oder im Liegen zu meditieren.

heilige rosine

An der Rosine, dem Atem und an der Stille ist nichts heiliges

Ein weiteres heiliges Meditationsobjekt ist der Atem. Der Atem ist es!” “Man muss den Atem beim Meditieren benutzen, sonst meditiert man nicht richtig! Nein, es gibt vier Grundlagen der Achtsamkeit: Atem und Körper, Gefühlstöne, geistige Ereignisse und Dhammas. Der Atem ist nur eine mögliche Verankerung unter vielen. Außerdem ist sie nicht für jeden geeignet, denn ich würde sie nicht unbedingt für Asthmatiker empfehlen, es sei denn, sie haben sie als hilfreich für ihre Erkrankung empfunden. Sehr oft empfinden Menschen mit Asthma das bewusste Hören von Klängen als fruchtbarer, beruhigender und öffnender.

Es gibt auch die heilige Stille. Ich unterrichte siebentägige Retreats in Stille, die eher praktischen als spirituellen Zwecken dienen. Die Stille auf einem Retreat ist ein nützliches Mittel. Sie ist kein Selbstzweck und vielleicht nicht für jeden geeignet. In Korea waren die dreimonatigen Retreats im Winter und im Sommer nicht schweigend, was bedeutete, dass wir viele Gelegenheiten hatten, uns gegenseitig zu ärgern und daraus zu lernen. Außerdem war die Trennung zwischen dem Retreat und dem weltlichen Leben nicht so groß, wenn wir das Retreat verließen.

Zu guter Letzt sehe ich am Horizont die “heilige Rosine” auftauchen… In MBSR und MBCT besteht eine der Übungen darin, eine Rosine langsam und achtsam zu essen. Einmal habe ich unterrichtet und jemand suchte

Rosinen in der Meditationshalle. Ich musste der Person sagen, dass ich leider keine Rosinen im Meditationsunterricht verwende. In diesem Moment hatte ich eine Vision von Menschen, die in 200 Jahren die Goldene Rosine verehren.

Übersetzung des Transkriptes von Tuwhiri durch BuddhaStiftung, Zwischenüberschriften von Buddhastiftung basierend auf einem Vortrag, den Martine Batchelor während des Kolloquiums über säkularen Buddhismus bei der Insight Meditation Society in Barre, Massachusetts, im Jahr 2013 hielt.

Bilder von BuddhaStiftung und Unsplash

Mehr zum Thema…