Gleichmut (upekkhaUpekkha (Pali) bezeichnet einen ausgeglichenen Zustand des Annehmens ohne automatische emotionale Reaktionen und wird mit Gleichmut übersetzt. Mehr unter Gleichmut > Mehr > in PaliPali ist eine indische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, ist unbekannt. Es ist die Schriftsprache in der die frühesten bu... Mehr >) bezeichnet einen offenen, ausgeglichenen, unvoreingenommenen Zustand von jemandem, der bewusst wahrnimmt, was im Inneren und der Außenwelt vor sich geht, und dies annimmt, ohne sich in emotionalen Reaktionen (ReaktivitätReaktivität im buddhistischen Sinne bezeichnet gewohnheitsmäßige, quasi-automatisch ablaufende Reaktionen, die das Leben in uns hervorruft, wenn wir unreflektiert, unbewusst ein... Mehr >) zu verlieren. Es ist eine Tugend und eine Haltung, die kultiviert werden soll und ist nicht zu verwechseln mit Gleichgültigkeit oder Desinteresse.
Gleichmut ist die vierte der BrahmaviharasDefinition Die Brahmaviharas sind vier edle Geisteshaltungen oder Beziehungsqualitäten, die im Buddhismus als Wege zur Entwicklung eines erwachten und ausgeglichenen Geistes betra... Mehr > (sog. vier Unermesslichen) neben liebender Güte, MitgefühlSiehe karuna > Mehr > und MitfreudeMitfreude ist die Übersetzung von Mudita (Pali). Mehr >, die in der buddhistischen Meditation kultiviert werden.
Gleichmut gehört als letzter Faktor von sieben zur Gruppe der Sieben Faktoren des ErwachensDie sieben Faktoren des Erwachens (bojjhanga in Pali) sind: • Achtsamkeit (sati),
• Ergründen oder erforschen der dhammas (dhammavicaya)
• Energie (viriya)
• F... Mehr > (bojjhangaBojjhanga (Pali) bezeichnet die Sieben Faktoren des Erwachens > Mehr >) und ist somit Bestandteil der Vipassana-Meditation in der vierten Grundlage der AchtsamkeitDefinition Sati (Achtsamkeit) ist eine dem Menschen angeborene Fähigkeit, die es erlaubt sich etwas zu vergegenwärtigen bzw. präsent zu machen. Sie hilft zum Beispiel dabei den ... Mehr > (satipatthanaSiehe Grundlagen der Achtsamkeit > Mehr >).