Samadhi (PaliPali ist eine indische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, ist unbekannt. Es ist die Schriftsprache in der die frühesten bu... Mehr >) bedeutet (geistige) Sammlung und Konzentration insbesondere in der Meditation bzw. Vipassana-Meditation. Traditionell wird samādhi auch als Einspitzigkeit übersetzt. Samadhi ist die Unzerstreutheit des Geistes und stellt in der Meditation sicher, dass das Bewusstsein bei seinem Objekt verharrt, z.B. beim Atem. Samadhi ist als samma samadhi Teil des Achtgliedrigen PfadesAls Alternative zum Begriff Achtfacher Pfad kann Achtgliedriger Pfad verwendet werden. Mit diesem Begriff wird weniger die Assoziation eines -bildlich gesprochen achtspurigen- Pfad... Mehr > und gehört dort im traditionellen BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... Mehr > zur dritten Gruppe der Vertiefung (samadhi) zusammen mit satiSati (Pali) ist Achtsamkeit , die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Mehr > (AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewusstheit oder Wachheit. Achtsamk... Mehr >) und vayamaVayama (Pali) bezeichnet die praktische Anwendung des achtgliedrigen Pfades, das Bemühen Bedingungen zu schaffen, die dazu beitragen, die Art von Mensch zu werden, die man sein m... Mehr > (Übung, praktische Anwendung). Es bezeichnet den “richtigen”, d.h. hilfreichen Fokus, auf den ich meine Konzentration ausrichte. Ich kann mich auf hilfreiche Aspekte konzentrieren, wie z.B. MitgefühlSiehe karuna > Mehr > oder weniger hilfreiche, wie eine ablehnende Haltung gegenüber verschiedenen Aspekten meines Lebens.
Keine Veranstaltung gefunden