Säkularer Buddhismus
Jetzt achtsam ethisch lebenBuddhas Lehre für unsere Zeit
Offen für alle Menschen
Auf Basis der relevanten Texte
Ohne Glauben an Jenseitiges
Ohne hierarchische Strukturen
JETZT ANMELDEN
Mindfulness Based Human Flourishing (MBHF)
An Ethics and Philosophy of Mindfulness Practice (for Mindfulness-Teachers and -Practitioners)
(Achtsamkeitsbasierte Lebenskunst: Ethik und Philosophie in der Praxis der AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewusstheit oder Wachheit. Achtsamk...)
Stephen BatchelorStephen Batchelor ist ein buddhistischer Lehrer und Autor zahlreicher Bücher. Er ist ein Vordenker des säkularen Buddhismus. Mit seiner Frau Martine lebt er in Frankreich. Er hä...
8/15/22/29.10.2022, 15-18:00 ONLINE
Aktuelle Beiträge
Der Unterschied zwischen Frühem Buddhismus und Theravada
Bhikkhu Sujato gibt einen verständlichen Überblick zum Unterschied zwischen Frühem Buddhismus u. Theravada und zeigt, was die Tradition später hinzugefügt hat
Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören – online und präsent
Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören kann täglich helfen, das besser zu verstehen, was wir lesen oder hören, bei Aktivitäten online und in der Präsenz.
Meditation und Körperhaltung – 6 vermeidbare Fehler
Der 6-Punkte-Körper-Check für eine dauerhaft entspannte Körperhaltung bei der Meditation hilft Fehler in 6 Körperbereichen zu vermeiden
Richtig und entspannt sitzen bei der Meditation – Der Guide der Meditationshaltungen
Zum Meditieren gibt es viele Haltungen. Hier findest Du alle im Überblick mit den Vor- und Nachteilen. Dazu zeigen wir, worauf Du achten musst.
Thich Nhat Hanh – Der Mönch, der Achtsamkeit in den Westen brachte
Thich Nhat Hanh, der bekannte Zen- und Achtsamkeitslehrer starb mit 95 in Vietnam, wo er einst gegen den Vietnamkrieg kämpfte.
Wie Meditation das Immunsystem gegen Corona stärken könnte
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Meditation Gene aktiviert, die bei einer Coronaerkrankung gestört sind. Hilft Meditation gegen Corona wirklich?
Freundlichkeit – das ansteckendste Virus in der Pandemie
Eine Maske zu tragen ist kein Zeichen einer politischen Einstellung. Es ist ein einfach ein Akt der Freundlichkeit. Freundlichkeit ist ein sozialer Virus, er tötet unsere Angst.
Unserem Aussterben zuwenden (Embracing Extinction)
Die Menschheit ist durch globale Krisen vom Aussterben bedroht. Stephen Batchelors Essay und Video zeigen, wie Buddhismus und Philosophie helfen können, angemessen damit umzugehen und wo Fallen lauern, wenn wir dabei nur auf Religion oder Technologie vertrauen…
Kann ich ohne Meditation Buddhistin sein?
Die Frage, ob man sich auch ohne Meditation als Buddhistin bezeichnen könne, hat Jochen Weber im Magazin "Ursache \ Wirkung" in der Rubrik "Frag den Dharmalehrenden" beantwortet. Die Frage „Ich finde den Buddhismus philosophisch interessant. Zum...
Teste Dein Wissen zum Buddhismus
Ein Quiz mit Lerneffekt durch Erklärung der Antworten Start Anfänger-TestStart Fortgeschrittenen-TestVeranstaltungen
Meditation und Achtsamkeit
Internationale Online-Meditations-Gruppe Säkularer BuddhismusAnmeldung läuft Zoom Meeting
Vipassana-Meditation für alle und jeden TagAnmeldung läuft
Internationale Online-Meditations-Gruppe Säkularer BuddhismusAnmeldung läuft Zoom Meeting
Online-Kurse
Online-Kurs Säkularer BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich...
Offen zum Selbststudium
Saskia Graf
Endlich einfach (säkularen) BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... und Meditation verstehen und praktizieren lernen
Embracing Impermanence and Imperfection – 6 Week ONLINE COURSEWöchentlichAnmeldung läuft
Retreats und Workshops
Offenes Treffen Buddhismus online
Für alle, die am (säkularen) BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... interessiert sind
Saskia Graf
Wir kommen zusammen, um uns auszutauschen, Fragen zu beantworten und uns gegenseitig zu unterstützen. JEDER IST WILLKOMMEN !
Meditation für Anfänger Praxis-Wochenende – Online-WorkshopAnmeldung läuft
Eco-Outdoor-Retreat-Pilgrimage – German Dharma YatraAnmeldung läuft
Mindfulness Based Human Flourishing (MBHF) – Stephen BatchelorWöchentlichAnmeldung läuft Zoom Meeting
Mitgefühl, das ankommt.
Verschenk' doch mal eine Spende!
Hilf den Nonnen in Thailand, die sich um benachteiligte und missbrauchte Kinder und Frauen kümmern.
Spende jetzt für unser Hilfsprojekt BuddhiRefuge und tue 2-fach Gutes:
- ein sinnvolles Geschenk mit Spendenurkunde für die Beschenkten
- für dich eine Spendenquittung für die Steuer.
Spende Freude, die direkt Ort wirkt.
—————————————————-
DANK AN ALLE SPENDERINNNEN & SPENDER!!
Wir konnten jetzt 2500 € nach Thailand schicken, seit Beginn des Projekts schon über 10.000 €!
—————————————————-
Welchen Schuh zieh ich mir an?
Buddhismus-Basics für AnfängerWer sich auf den Weg macht, braucht Schuhe, die passen.
Wer sich auf den buddhistischen Weg machen will,
muss die passenden Antworten finden, was zu ihm passt.
Im Buddha-Guide gibt es Antworten auf oft gestellte Fragen.
Aktuelle Bücher von uns zum säkularen Buddhismus
Loslassen lernen
Mit buddhistischer AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewusstheit oder Wachheit. Achtsamk... Gewohnheiten transformieren
Jeder Mensch hat seine eigenen Muster, hilfreiche und solche, die ihn einengen. MARTINE BATCHELOR zeigt, wie man lernt, geistige, emotionale und körperliche Gewohnheiten loszulassen. Sie stellt verschiedene Meditationen vor, die immer wiederkehrende Gefühlsreaktionen wie Wut oder Angst auflösen helfen…
Arbeitsbuch säkularer Buddhismus
Zu Stephen Batchelors “Jenseits des Buddhismus”