Der Wanderer Moḷiyasīvaka fragt GotamaDefinition Siddhattha Gotama (Pali: Siddhartha Gautama) war ein spiritueller Lehrer des 5. oder 4. Jahrhunderts v. Chr., der als der historische Buddha gilt. Durch seine meditative... Mehr > (BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr >), ob alle Gefühle und Erfahrungen durch KarmaDefinition Karma bezeichnet im Buddhismus das Prinzip von Ursache und Wirkung im ethischen Sinne. Es bezieht sich auf absichtliche Handlungen (cetana) in Gedanken, Worten und Taten... Mehr > in vergangenen Leben verursacht werden. Der Buddha verneint dies und erklärt, dass Gefühle und Erfahrungen viele verschiedene Ursachen haben, die meisten davon sind durch äußere Ursachen bedingt, wie körperliche Probleme (hier erklärt mit der alten Vorstellung der Krankheitsursachen Galle, Schleim etc.) und andere äußere Einflüsse.
Mit Sīvaka
Verbundene Lehrreden SN36.21, 3. Das Kapitel über die Darlegung der Hundertacht, Übersetzung Sabbamitta
Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.
Da ging der Wanderer Moḷiyasīvaka zum Buddha und tauschte Willkommensgrüße mit ihm aus. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
„Meister Gotama, es gibt Asketen und Brahmanen, die diese Doktrin, diese Ansicht haben: ‚Alles, was diese Person erfährt – angenehm, schmerzhaft oder neutral –, all das liegt an ihren früheren Taten.‘ Was sagt Meister Gotama dazu?“
„Sīvaka, manche Gefühle werden durch gallebedingte Störungen hervorgerufen. Du kannst das aus deiner eigenen Erfahrung verstehen, und es wird allgemein als wahr erachtet. Da das so ist, gehen die Asketen und Brahmanen, die die Ansicht haben, dass alles, was eine Person erfährt, an ihren früheren Taten liegt, über persönliche Erfahrung und über das, was allgemein als wahr erachtet wird, hinaus. Daher haben diese Asketen und Brahmanen unrecht, sage ich.
Manche Gefühle werden durch schleimbedingte Störungen hervorgerufen … durch windbedingte Störungen … durch deren Mischung … durch Wetterwechsel … durch Unachtsamkeit … durch Überanstrengung … Manche Gefühle sind das Ergebnis früherer Taten. Du kannst das aus deiner eigenen Erfahrung verstehen, und es wird allgemein als wahr erachtet. Da das so ist, gehen die Asketen und Brahmanen, die die Ansicht haben, dass alles, was eine Person erfährt, an ihren früheren Taten liegt, über persönliche Erfahrung und über das, was allgemein als wahr erachtet wird, hinaus. Daher haben diese Asketen und Brahmanen unrecht, sage ich.“
Daraufhin sagte der Wanderer Moḷiyasīvaka zum Buddha: „Vortrefflich, Meister Gotama! Vortrefflich! … Von diesem Tag an soll Meister Gotama mich als Laienschüler in Erinnerung behalten, der für sein ganzes Leben ZufluchtZuflucht (Pali: tisaraṇa „dreifache Zuflucht“) ist die Selbstverpflichtung, die Lehre Buddhas im eigenen Leben praktisch umzusetzen. Die Zufluchtnahme zu den sog. drei Juwele... Mehr > genommen hat.“
„Galle, Schleim und Wind, ihre Mischung und das Wetter, Unachtsamkeit, Überanstrengung, und das Ergebnis früherer Taten ist das achte.“
English
With Sīvaka
Linked Discourses SN36.21, 3. The Explanation of the Hundred and Eight
At one time the Buddha was staying near Rājagaha, in the Bamboo Grove, the squirrels’ feeding ground.
Then the wanderer Moḷiyasīvaka went up to the Buddha and exchanged greetings with him. When the greetings and polite conversation were over, he sat down to one side and said to the Buddha:
“Master Gotama, there are some ascetics and brahmins who have this doctrine and view: ‘Everything this individual experiences—pleasurable, painful, or neutral—is because of past deeds.’ What does Master Gotama say about this?”
“Sīvaka, some feelings stem from bile disorders. You can know this from your own personal experience, and it is generally deemed to be true. Since this is so, the ascetics and brahmins whose view is that everything an individual experiences is because of past deeds go beyond personal experience and beyond what is generally deemed to be true. So those ascetics and brahmins are wrong, I say.
Some feelings stem from phlegm disorders … wind disorders … their conjunction … change in weather … not taking care of yourself … overexertion … Some feelings are the result of past deeds. You can know this from your own personal experience, and it is generally deemed to be true. Since this is so, the ascetics and brahmins whose view is that everything an individual experiences is because of past deeds go beyond personal experience and beyond what is generally deemed to be true. So those ascetics and brahmins are wrong, I say.”
When he said this, the wanderer Moḷiyasīvaka said to the Buddha, “Excellent, Master Gotama! Excellent! … From this day forth, may Master Gotama remember me as a lay follower who has gone for refuge for life.”
“Bile, phlegm, and wind, their conjunction, and the weather, not taking care of yourself, overexertion, and the result of deeds is the eighth.”
Hervorgehobener Text (Fett) durch BuddhaStiftung