
Gemeinsam Vesakh 2025 feiern
Gemeinsam am 12. Mai online den buddhistischen Feiertag Vesakh feiern und die eigene Praxis festigen.
Ablauf
Wir veranstalten einen Praxisabend auf Zoom, bei dem wir die Tradition des Vesakh-Festes sowie das Leben und Wirken des Buddhas reflektieren. Danach untersuchen wir, wie eine Zufluchtnahme in Buddha, Dharma und Sangha aus einer säkularen / modernen Perspektive gestaltet werden kann.
Der Abend verläuft folgendermaßen:
Saskia Graf eröffnet den Abend mit Denkanstößen zur Bedeutung von Vesakh in der heutigen Welt und führt anschließend eine kontemplative Meditation durch. Danach präsentiert Ulla König eine säkulare Sichtweise auf die Zufluchtnahme und bietet die Gelegenheit, dies gemeinsam in die Praxis umzusetzen.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Zoom-Link, der den gesamten Abend über gültig ist.
Einstimmung
Kosten / Dana
Wir bieten den Abend auf Spendenbasis an und bitten nach Möglichkeit um finanzielle Unterstützung für die Buddha Stiftung.
ReferentInnen
-
Saskia Graf
Saskia Graf hat viele Jahre buddhistische Erfahrung in Praxis und Theorie unterschiedlicher Traditionen (Säkular, Theravada, tibetisch). Sie übersetzt für die Stiftung, kümmert sich um die Lern-Module, betreut unsere Hilfsprojekte und moderiert die Kurse und Retreats.
-
Ulla KönigVipassana-Meditationslehrerin
Ulla König ist eine international tätige Achtsamkeits- und Meditationslehrerin in der Tradition des Vipassana. Ihr Wunsch ist es die zeitlosen Weisheiten, die aus den Reden des Buddha überliefert wurden, so zu vermitteln, dass für die TeilnehmerInnen durch Reflektion und Übung ein Mehr an Zufriedenheit, Herzensruhe und Verbundenheit mit anderen entsteht.
In Ihren Kursen kombiniert sie somatische Körperarbeit, mit traumasensitiver Achtsamkeit und den tiefreichenden Einsichten und Weisheiten der buddhistischen Texte.
Als berufstätige Mutter zweier Kinder ist es ihr Wunsch, dass das Erlernte im Alltag wirkungsvoll eingesetzt werden kann und unmittelbare Erfahrbarkeit und Umsetzbarkeit mit sich bringt.