Der Bodyscan ist eine Form der Achtsamkeits-Meditation, bei der die Aufmerksamkeit nacheinander systematisch auf verschiedene Teile des Körpers gerichtet wird. Durch nicht-urteilendes Gewahrsein werden Empfindungen des Körpers so wahrgenommen wie sie entstehen und wieder vergehen. Begleitend auftretende verkörperte Gefühle, Emotionen, Gedanken werden einfach so wahrgenommen, wie sie in diesem Moment sind, ohne darauf zu reagieren. Durch diese Übung verankert sich der Meditierende im Hier und Jetzt. Der Bodyscan ermöglicht einen bewussten, Körper und Geist umfassenden Zugangsweg zur Erfahrung der DaseinsmerkmaleDie drei Daseinsmerkmale (Pali tilakkhana ) beschreiben, dass alle physischen und psychischen Phänomene, einschließlich Gedanken, Emotionen und Erfahrungen, durch drei Eigenschaf..., dass alle Phänomene unbeständig, abhängig und ohne wesenhaftes SelbstDas Selbst oder Ego ist die komplexe Funktion des Geistes, die dazu dient unseren Alltag zu strukturieren und ordnen. Es ist aus buddhistischer Sicht an der Entstehung von Leiden b... sind. Der Bodyscan hat seinen Ursprung in der Vipassana-Meditation (Vier Felder der AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewusstheit oder Wachheit. Achtsamk...), im besonderen der Übung der Achtsamkeit auf den Körper. Die ursprüngliche Anleitung aus dem Pali-KanonDer Pali-Kanon ist die älteste Sammlung von Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama, verfasst in der alten Schriftsprache Pali. Die Lehrreden sind in drei Teile gegliedert (auch ... (Satipatthana-Sutta) wurde von Jon Kabat-Zinn in eine moderne Sprache übersetzt und fand auf diese Weise Eingang in den Kurs “Stressbewältigung durch Achtsamkeit” (MBSR).
28 Januar 2025
Säkularer Buddhismus – Moderierter Online-Kurs Teil 2Wöchentlich Zoom Meeting
ONLINE mit ZOOM
03 Februar 2025
Das Selbst – ein VertiefungskursWiederkehrende Veranstaltung Zoom Meeting
ONLINE mit ZOOM
Keine Veranstaltung gefunden - No event found