Vedanā (Pāli; Gefühl) bezeichnet den “Gefühlston”, “Gefühlstönung” oder “Gefühlsfärbung” (feeling tone), die jede unserer (Sinnes-) Erfahrungen begleiten. Diese meist unbemerkten Begleiter jeglicher Erfahrung treten in drei Kategorien auf: angenehm, unangenehm oder neutral. Durch diese Einfärbung unserer Erfahrung wird unser Verhalten in jedem Augenblick geprägt und bei häufiger Wiederholung entstehen daraus unsere Verhaltensmuster.
Deshalb wird in der VipassanaVipassana (Pali) kann mit „Einsicht“ übersetzt werden, einem klaren Bewusstsein dessen, was genau passiert, wenn es passiert. Vipassana als Meditationsübung ist vor über 200... Mehr >/Achtsamkeits-Meditation Wert darauf gelegt, AchtsamkeitDefinition Sati (Achtsamkeit) ist eine dem Menschen angeborene Fähigkeit, die es erlaubt sich etwas zu vergegenwärtigen bzw. präsent zu machen. Sie hilft zum Beispiel dabei den ... Mehr > auf die Gefühlstöne zu üben, wie schon im Satipatthana-Sutta, der Erstbeschreibung der Achtsamkeits-Meditation dargelegt.