Metaphysik bezeichnet in der Philosophie v.a. die von Aristoteles beschriebene Beschäftigung mit der Frage nach den unveränderlichen, letzendlichen oder “selbständigen” Dingen ( Gessmann, Philosophisches Wörterbuch 2009). Sie ist eng verknüpft mit der Frage nach Gott, d.h. auch eine theologische Frage. Metaphysik ist weitgehend deckungsgleich mit dem Begriff der Ontologie.
Im traditionellen BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... Mehr > wurde Buddhas Lehre umgewandelt von einer praktischen Philosophie, die der sokratischen Frage “Was ist ein gutes Leben” ähnlich ist hin zu einer Beschäftigung mit metaphysischen Fragen und den Antworten als Wahrheiten: absolute und relative Wirklichkeit, Buddhanatur, Vier edle WahrheitenVier edle Wahrheiten sind der traditionelle Begriff für den Kern der buddhistischen Lehre, der säkulare Begriff dafür ist Vier Aufgaben. Siehe Vier Aufgaben > Mehr > statt Aufgaben, was kommt nach dem Tod etc.
Der BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr > hat im PalikanonDer Pali-Kanon ist die älteste Sammlung von Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama, verfasst in der alten Schriftsprache Pali. Die Lehrreden sind in drei Teile gegliedert (auch ... Mehr > auf solche Fragen durch seine Antworten klargestellt, dass die Beantwortung dieser metaphysischen Fragen für ihn und unsere menschliche Existenz nicht relevant sind. Der DharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > war ursprünglich eine Anleitung zum ethischen Leben und keine Abhandlung über die Natur der Wirklichkeit. Diesen Ansatz verfolgt auch der säkulare BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr >.