EINEN buddhistischen Kalender gibt es nicht
Einen weltweit einheitlichen oder verbindlichen buddhistischen Kalender gibt es nicht. Je nach Land und Tradition findet man deshalb unterschiedliche Angaben in Bezug auf die Jahreszählung als auch zu Feiertagen.
Ein weit verbreiterter Kalender ist derjenige aus Myanmar, der in den südostasiatischen buddhistischen Ländern, z.B. in Thailand und Kambodscha Anwendung findet.
Orientierung an Sonne und Mond
Der buddhistische Kalender ist ein sogenannter Lunisolarkalender, er richtet sich sowohl nach Sonne als auch Mond. Das Jahr wird eingeteilt in 12 Monate mit insgesamt 354 Tagen, wobei sich jeweils ein Monat mit 29 und mit 30 Tagen abwechselt.
Die Monate werden in zwei Hälften geteilt, die erste mit 15 Tagen umfasst den zunehmenden Mond und die zweite Hälfte mit 14 oder 15 Tagen den abnehmenden Mond.
Das buddhistische Neujahr verschiebt sich jedes Jahr
Im Gegensatz zum europäischen Kalender, dem gregorianischen Kalender, bemisst sich das Jahr nicht nach immer gleich langen Jahreszeiten. Das buddhistische Jahr dauert solange, wie die Erde benötigt, um die Sonne mit Bezug auf Fixsterne einmal zu umrunden. Ein solches Jahr dauert 20 min länger als ein Jahr unseres Kalenders.
Deshalb beginnt das buddhistische Jahr jedes Jahr etwas später, was durch Schaltjahre ausgeglichen wird.
Das Jahr 1 nach buddhistischer Zeitrechnung
Das Jahr 1 nach BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr > ist das Jahr nach dem Todesjahr von GautamaGautama ist die Kurzform für den Menschen Siddhartha Gautama (in Sanskrit) bzw. Siddhattha Gotama (in Pali), der von seinen Anhängern Buddha (wörtl.: der Erwachte) genannt wurde... Mehr > Buddha. In vielen traditionell buddhistischen Ländern beginnt es genau in dem Moment, in dem der Buddha das sogenannte Parinirvana erreichte.
Das Todesjahr ist in Südostasien häufig mit 544 vor Christus festgelegt, in Thailand z.B. ist dies das Jahr 0. Das Jahr 1 nach Buddha ist nach dieser Zählweise somit das Jahr 543 nach unserer Zeitrechnung abgekürzt Jahr 1 B. E..
Das Jahr 2020 bei uns entspricht somit dem Jahr 2563 B.E. buddhistischer Zeitrechnung.
Nicht ein Neujahr, sondern viele
Der Jahreswechsel des Buddhistischen Jahres wird zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten gefeiert, je nach Region. Heute ist es meist der 1. Januar, es kann aber z.B. auch der Tag nach dem ersten Neumond im Weltkalender sein. Für viele BuddhistInnen ist der kalendarische Jahreswechsel auch ohne Bedeutung.
Wichtige buddhistische Feiertage – Vesakh
Das Vesakhfest (Visakha PujaPuja bezeichnet ein Ritual der Andachtspraxis oder Ehrerweisung des Buddha, das sich je nach Kultur und Tradition erheblich unterscheidet. Ein solches Ritual kann alleine oder in G... Mehr >) wird gefeiert zur Erinnerung an die Geburt, die ErleuchtungDer Begriff der Erleuchtung, der oft synonym zum Begriff des Erwachens (Bodhi) verwendet wird, wurde im 19. Jahrhundert bei der Übersetzung der Pali-Lehrreden ins Englische von Ma... Mehr > (Nirwana) und das vollkommene Verlöschen (Parinirvana) des Buddha SiddharthaSiddhartha (Sanskrit) ist der Vorname des historischen Buddha und hat die Bedeutung „der sein/das Ziel erreicht hat“. Siddhartha Gautama ist der volle Name, Gautama ist der Fam... Mehr > Gautama.
Es stammt ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus (Sri Lanka, Thailand u.a.) und wird heute von Buddhisten in aller Welt als der wichtigste gemeinsame Feiertag begangen. VesakhDefinition Vesakh ist der bedeutendste Feiertag im Buddhismus und erinnert an die Geburt, das Erwachen (Bodhi) sowie den Tod des Buddha. Es wird weltweit von Buddhisten gefeiert un... Mehr > soll auch der bewussten Suche der Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Wurzeln der unterschiedlichen buddhistischen Traditionen in aller Welt dienen.
Vesakh wurde 1999 auch von der UNO als „internationaler Feiertag“ anerkannt. Das Vesakhfest findet als von den Vereinten Nationen anerkannter internationaler Feiertag (Vesak-Day) jeweils am ersten Vollmond des Monats Mai statt.
Das Datum für Vesakh im Mai des aktuellen Jahres findet ihr immer im Kalender der Buddhastiftung.