Mit einem Wort: nein.
Es gibt keinen erhabenen Schöpfergott oder ein höheres Wesen in den buddhistischen Lehren. Deshalb wird der BuddhismusIm allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Buddhismus die gesamte Lehrtradition (Texte, Lehrer), Praxis und Rituale der buddhistischen Lehre und Ausübung in den jeweiligen K... Mehr > oft als eine nicht-theistische Religion bezeichnet.
Der historische BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr > war ein gewöhnlicher Mensch. Er erwachte, indem er seinen eigenen Geist trainierte und die wahre Natur der Realität erkannte. Seine ErleuchtungDer Begriff der Erleuchtung, der oft synonym zum Begriff des Erwachens (Bodhi) verwendet wird, wurde im 19. Jahrhundert bei der Übersetzung der Pali-Lehrreden ins Englische von Ma... Mehr > wurde ihm nicht durch die Verbindung mit einer höheren, äußeren Kraft zuteil, sondern durch seine eigenen Bemühungen. Und das ist ein wesentlicher Punkt der buddhistischen Überlieferung. Aus buddhistischer Sicht ist ein persönlicher Gott nicht notwendig: Wir alle haben das Rohmaterial, um unsere eigene Befreiung zu erreichen.
Ein Himmel voller Götterwesen
Andererseits haben viele buddhistischen Traditionen eine Kosmologie, die mit Gottheiten und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. SelbstDas Selbst oder Ego ist die komplexe Funktion des Geistes, die dazu dient unseren Alltag zu strukturieren und ordnen. Es ist aus buddhistischer Sicht an der Entstehung von Leiden b... Mehr > die frühesten buddhistischen Texte beziehen sich auf die indischen Götter und metaphysischen Wesen, die zur Kultur und Spiritualität der damaligen Zeit gehörten. Der Legende nach wachten die Götter über den Weg des Buddha und freuten sich in der Nacht seines ErwachensDefinition Bodhi (Erwachen) bezeichnet im Buddhismus das Erreichen tiefster Einsicht in die Dynamiken, die unsere Lebensrealität schaffen und die Befreiung von Stress, Leid, Unzuf... Mehr >. Aber es ist wichtig zu wissen, dass, dass in all diesen Geschichten die himmlischen Wesen nicht die Stufe der Verwirklichung des Buddha erreicht haben, das ErwachenDefinition Bodhi (Erwachen) bezeichnet im Buddhismus das Erreichen tiefster Einsicht in die Dynamiken, die unsere Lebensrealität schaffen und die Befreiung von Stress, Leid, Unzuf... Mehr >.
Dennoch sind in vielen Traditionen und asiatischen Gemeinschaften Gottheiten und andere metaphysische Wesen mit teils übernatürlichen Kräften für die Praktizierenden ein wichtiger Bestandteil des spirituellen Lebens und der Kunst, z.B. in Tibet oder Japan (Schule des sog. „Reinen Landes“).
Für eine Praxis des buddhistischen Weges ist jedoch ein Glaube an diese Dinge grundsätzlich unbedeutend, geht es doch um ein Geistestraining in diesem Leben und nicht um die Beschäftigung mit Jenseitigem.
Teile des Beitrags entstammen unserer Übersetzung des Artikels veröffentlicht als „Do Buddhists believe in God“ in Buddhism for Beginners in Tricycle: The Buddhist Review. Mit freundlicher Genehmigung unserer Freunde von Tricycle.