Bhikkhu ist heute die Bezeichnung eines Mitgliedes einer klösterlichen Gemeinschaft bzw. eines buddhistischen Ordens. Buddhistische Mönche bzw. Nonnen (bhikkhuniBhikkhuni ist die Bezeichnung einer buddhistischen Nonne, v.a. in der Theravada-Tradition. Siehe mehr unter bhikkhi > Mehr >) trifft man in den Ländern, in denen die Theravada-Tradition dominiert, d.h. Südostasien und Sri-Lanka. Zu Lebzeiten von GotamaGotama ist die Kurzform für den Menschen Siddhattha Gotama (in Pali) bzw. Siddhartha Gautama (in Sanskrit), der von seinen Anhängern Buddha (wörtl.: der Erwachte) genannt wurde ... Mehr > wurden damit alle den DharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > Praktizierenden als Bhikkhu bezeichnet: schon seine ersten fünf Schüler (Kondannya, Vappa, Bhaddiya, Mahanama und Assaji) wurden von Gotama in seiner ersten Lehrrede bereits Bhikkhu genannt, noch bevor die Gemeinschaft der Praktizierenden (SanghaSangha (Pali: Versammlung) hat die Bedeutung von Gemeinschaft oder Community, v.a. die Gemeinschaft der Menschen, die der Lehre des Gotama Buddha folgen. Der hohe Stellenwert der S... Mehr >) existierte.
07 Januar 2024
Säkularer Buddhismus – Moderierter Online-Kurs 24-01Wöchentlich Zoom Meeting
ONLINE mit ZOOM
Keine Veranstaltung gefunden