Karuna (PaliPali ist eine indische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, ist unbekannt. Es ist die Schriftsprache in der die frühesten bu... Mehr >) bedeutet MitgefühlSiehe karuna > Mehr > und bezeichnet unser emotionale Antwort auf das Leiden im eigenen Leben und im Leben anderer. Es ist ein zentraler Begriff der buddhistischen Geistesschulung und Ethik. Karuna ist nicht gleichbedeutend mit Mitleid.
Es ist eine der vier emotionalen Qualitäten bzw. Eigenschaften, die aktiv in der buddhistischen Meditation kultiviert werden können (BrahmaviharasDefinition Die Brahmaviharas sind vier edle Geisteshaltungen oder Beziehungsqualitäten, die im Buddhismus als Wege zur Entwicklung eines erwachten und ausgeglichenen Geistes betra... Mehr >). Dies sind liebevolle Güte (mettaMetta wird meist übersetzt mit Freundlichkeit, ("wahrer") Freundschaft, liebender Güte. Es beschreibt eine Geisteshaltung ohne Übelwollen, einen inneren Ort bedingungsloser, lie... Mehr >), tätiges Mitgefühl (karuna), mitfühlende Freude (muditaMuditā (Pali) bedeutet Mitfreude oder Freude am Wohlergehen ("Glück") anderer. Es ist eine selbstlose Freude, die als wichtiger mentaler Faktor im Buddhismus im Alltag und der Me... Mehr >) und GleichmutGleichmut (upekkha in Pali) bezeichnet einen offenen, ausgeglichenen, unvoreingenommenen Zustand von jemandem, der bewusst wahrnimmt, was im Inneren und der Außenwelt vor sich geh... Mehr > oder Gelassenheit (upekkhaGleichmut (upekkha in Pali) bezeichnet einen offenen, ausgeglichenen, unvoreingenommenen Zustand von jemandem, der bewusst wahrnimmt, was im Inneren und der Außenwelt vor sich geh... Mehr >). Die Übung von Karuna dient auch dazu, das Gefühl des Getrenntseins von anderen zu überwinden.