Die drei Daseinsmerkmale (PaliPali ist eine indische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, ist unbekannt. Es ist die Schriftsprache in der die frühesten bu... Mehr > tilakkhanaTilakkhana (Pali) bezeichnet die drei Daseinsmerkmale Unbeständigkeit oder Vergänglichkeit (anicca), Leiden oder Unzufriedenheit (dukkha) und Nicht-Selbst (anatta). Siehe Drei ... Mehr > ) beschreiben, dass alle physischen und psychischen Phänomene, einschließlich Gedanken, Emotionen und Erfahrungen, durch drei Eigenschaften gekennzeichnet sind: Unbeständigkeit oder VergänglichkeitDefinition Anicca (Vergänglichkeit) ist eines der drei Daseinsmerkmale (Tilakkhana) die in der Vipassana Tradition eine besondere Rolle spielen. Die Perspektive von Anicca hilft z... Mehr > (aniccaSiehe Vergänglichkeit > Mehr >), Leiden oder Unzufriedenheit (dukkhaDukkha (Pali), meist übersetzt mit Leiden, steht für all die schwierigen und unvermeidbaren Aspekte unseres Lebens: Geburt, Alter, Krankheit, Tod, Trennung von denen die man lieb... Mehr >) und Nicht-SelbstDefinition Anatta (Nicht-Selbst) ist ein Konzept des Buddhismus, das besagt, dass es kein unveränderliches oder unabhängiges Selbst gibt. Diese Aussage steht im Kontrast zur Vors... Mehr > (anattaAnatta siehe Nicht-Selbst > Mehr >). Diese drei Merkmale werden auch als Dharma-Siegel (dharmaDer Begriff Dharma (Dhamma in Pali) bedeutet wörtlich "das Tragende" oder "das was hält", also das, an was man sich halten kann. Es bezeichnet im säkularen Buddhismus Buddhas Le... Mehr > mudra) bezeichnet. Dem BuddhaDefinition Buddha ist ein Titel für jemanden, der vollständige Erkenntnis über die Natur und die Dynamiken des Lebens erlangt hat und frei von Unwissenheit und Leiden (Dukkha) i... Mehr > zufolge sind das vollständige Verständnis und die Erfahrung der drei Daseinsmerkmale eine entscheidende Voraussetzung, um ErwachenDefinition Bodhi (Erwachen) bezeichnet im Buddhismus das Erreichen tiefster Einsicht in die Dynamiken, die unsere Lebensrealität schaffen und die Befreiung von Stress, Leid, Unzuf... Mehr > zu verwirklichen. Sowohl der säkulare BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... Mehr > als auch die Theravada- und die Mahayana-Traditionen erkennen dieses grundlegende Konzept an.
Mehr dazu im Beitrag Daseinsmerkmale >